CDU Sundern feiert 75 Jahre Grundgesetz und bereitet Kommunalwahl 2025 vor

Der Stadtverbandsvorstand am 23. Mai 2024. v.l.: Paul Thüsing, Dr. Jacqueline Bila, Reinhard Becker, Dr. Elke Drepper-Cramer, Theodor Brinkschulte, Claudia Hachenei, Christian Groll, Dieter Schmidt (Gast), Katharina Aufmkolk, Stefan Lange, Eva-Maria Tanklage, Sebastian Booke, Willi Keggenhoff, Gerhard Hafner, Sibylle Rohe-Tekath, Holger Hengesbach, Uwe Markwald

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland hat der CDU-Stadtverbandsvorstand am Donnerstagabend seine konstituierende Sitzung abgehalten. Dieter Schmidt, der ehemalige Direktor des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei Nordrhein-Westfalen, gab einen Impulsvortrag darüber, wie das Grundgesetz seit dem 23. Mai 1949 Freiheit, Frieden, Demokratie und Sicherheit in unserem Land gewährleistet. Zudem erteilte das Gremium dem geschäftsführenden Vorstand den Auftrag, personelle und sachliche Weichenstellungen für die Kommunalwahl 2025 vorzunehmen.

„Mit Bedacht wählten wir den 23. Mai für die konstituierende Sitzung unseres neu gewählten Stadtverbandsvorstandes“, so Sunderns CDU-Stadtverbandsvorsitzender Stefan Lange in seiner Eröffnungsrede. „Damit ehren wir den Tag der Demokratie und das Grundgesetz, das uns seit 75 Jahren die Freiheit, den Frieden und die Demokratie in Deutschland sichert.“

Zu diesen fundamentalen Garantien gehört auch die Sicherheit unseres Landes. Hierzu hielt Dieter Schmidt, als Gastredner der CDU, einen Vortrag und motivierte die Mitglieder des Vorstandes, ihre Arbeit für die Demokratie auf der kommunalen Ebene fortzusetzen.

Darüber hinaus blickte das Gremium in die Zukunft und beauftragte den geschäftsführenden Vorstand, die Vorbereitungen für die Kommunalwahl im Herbst 2025 zu beginnen. „In den kommenden Wochen werden wir die personelle Besetzung der CDU für die neue Legislaturperiode des Rates konkret planen“, verkündete der CDU-Vorstand. Stefan Lange, Partei- und Fraktionsvorsitzender, fügte hinzu: „Es ist noch zu früh, den Wahlkampf einzuläuten. Doch der heutige Tag der Demokratie erinnert uns daran, dass wir den Bürgern im nächsten Jahr ein überzeugendes demokratisches Angebot machen müssen – sie verdienen eine echte Wahlmöglichkeit.“

Für die CDU steht fest, dass sie mit qualifizierten Kandidatinnen und Kandidaten für den Rat und mit einer eigenen Bürgermeisterkandidatin oder einem eigenen Bürgermeisterkandidaten in die Kommunalwahl gehen wird. „Bis dahin setzen wir die bewährte und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Rat und mit der Verwaltung fort“, betonte Stefan Lange.